Die Galt- und Transitphase sind entscheidende Abschnitte für den Start in eine erfolgreiche Laktation. Oftmals wird die Fütterung der Galtküheauf den Betrieben vernachlässigt und minderwertige Futtermittel über diese Tiere «entsorgt» ohne den Bedarf einer Galtkuh...
Heidi Schäublin Technischer Dienst Geflügel Der Nährstoffbedarf der Legehenne ändert sich mit fortschreitendem Alter. Die ältere Henne hat einen tieferen Bedarf an Protein und Energie, braucht aber vermehrt Kalzium für eine starke Eischale. Zwei triftige Gründe in der...
Die Krankheit HIS stellt viele Schweizer Schweinemastbetriebe vor grosse Herausforderungen. Erfahren Sie mehr, was gegen die Problematik gemacht und wie die Fütterung angepasst werden kann, um die Situation zu entschärfen. Was ist HIS? HIS ist die Abkürzung für...
Im November lancierte die GRANOVIT AG ihr neues Mastschweinesortiment MAXI. Das neue Sortiment wurde so aufgegleist, dass die unterschiedlichen Kundenbedürfnisse abgedeckt werden können. Mittlerweile finden die vier Futterlinien einen breiten Einsatz in der ganzen...
Seit dem neuen Jahr tritt der Heimtierbereich der GRANOVIT unter dem Namen SWISS PET SOLUTION auf. Mit dem frischen Namen möchte die GRANOVIT AG sich bewusst neu auf dem Markt positionieren und auch im Ausland weiteres Wachstum generieren. Der neue Name Der Name SWISS...
Verhaltensstörungen, wie das Schwanzbeissen, können sich negativ auf die Leistung und die Gesundheit der Tiere auswirken. Es ist darum im Interesse jedes Landwirts, die Anzeichen frühzeitig zu erkennen und durch optimales Management diesem Problem vorzubeugen....