von Granovit | Mai 3, 2022 | Geflügel
Mattia Tudisco Technischer Dienst Geflügel Der Nährstoffbedarf der Legehennen unterscheidet sich in jeder Legephase. Ebenfalls verändern sich die Ansprüche an die Zusammensetzung des Futters während den Phasen. Der Start in die Legeleistung ist essenziell «Aller...
von Granovit | Jan 2, 2022 | Geflügel
Heidi Schäublin Technischer Dienst Geflügel In den letzten Monaten wurde ein grosser Betrag in die Weiterentwicklung des Werks in Lucens VD investiert, um die Qualitätsführerschaft in der Herstellung von Mischfutter weiter zu stärken. Im nachfolgenden Interview...
von Granovit | Jul 10, 2021 | Geflügel
Mattia Tudisco Technischer Dienst Geflügel Sei es Granulat oder Mehlfutter, die Struktur im Futter ist essenziell für die Muskelmagen- und Darmgesundheit der Hühner. Doch was heisst das genau und warum hat die GRANOVIT AG die schönste Futterstruktur auf dem...
von Granovit | Apr 21, 2021 | Geflügel, Hofgeflügel, Qualität
Mattia Tudisco Technischer Dienst Geflügel Frau und Herr Schweizer ist das Schweizer Ei wichtig. Sie sind immer mehr danach bestrebt zu wissen, wie das Huhn gefüttert wurde, was im Futter vorhanden ist, von wo das Futter kommt und was schlussendlich im Ei zu finden...
von Granovit | Aug 6, 2020 | Geflügel, Hofgeflügel, Leidenschaft
Heidi Schäublin Technischer Dienst Geflügel Hohe Temperaturen während den Sommermonaten bedeutet Stress für die Hühner. Besonders belastend für die Tiere ist schwül-warmes Wetter oder hohe Temperaturen während der Nacht. Mit vielfältigen Massnahmen können Sie ihre...
von Granovit | Jul 12, 2020 | Geflügel
Heidi Schäublin Technischer Dienst Geflügel Der Nährstoffbedarf der Legehenne ändert sich mit fortschreitendem Alter. Die ältere Henne hat einen tieferen Bedarf an Protein und Energie, braucht aber vermehrt Kalzium für eine starke Eischale. Zwei triftige Gründe in der...