
Nachhaltigkeit
GRANOVIT AG produziert mit 100% erneuerbarer Energie!
Home »
„Als GRANOVIT AG wollen wir in allen strategischen und operativen Tätigkeiten und in der gesamten Wertschöpfungskette nachhaltig denken und handeln. Wir nehmen unsere Verantwortung wahr, in dem wir unsere Beschaffungsquellen sorgfältig auswählen, die internen und externen Prozesse immer wieder überprüfen und uns laufend weiter verbessern. Unser Anspruch ist es, ein verlässlicher, kooperativer und offener Partner über Generationen hinweg zu sein.“

Strom aus Wasserkraft
Für die Herstellung unserer hochwertigen Futtermittel wird Energie benötigt. Im Zuge einer nachhaltigen Energiebeschaffung setzen wir bewusst ein Zeichen und produzieren zu 100 % mit erneuerbarer Energie.
Der Strom für alle Standorte (Kaiseraugst, Gossau und Lucens) wird aus klimafreundlicher und zertifizierter Wasserkraft bezogen.
Zertifikat: Strom aus Wasserkraft

Strom aus Wasserkraft
Für die Herstellung unserer hochwertigen Futtermittel wird Energie benötigt. Im Zuge einer nachhaltigen Energiebeschaffung setzen wir bewusst ein Zeichen und produzieren zu 100 % mit erneuerbarer Energie.
Der Strom für alle Standorte (Kaiseraugst, Gossau und Lucens) wird aus klimafreundlicher und zertifizierter Wasserkraft bezogen.
Zertifikat: Strom aus Wasserkraft
CO₂-Reduktion
Mit unserer freiwilligen Teilnahme am Programm der Energie-Agentur der Wirtschaft, reduzieren wir unsere CO2- Emissionen und steigern unsere Energieeffizienz jährlich. Das tun wir hauptsächlich durch die Erneuerung unserer Infrastruktur, wie beispielsweise mit Investitionen in modernste Mühletechnik mit Wärmerückgewinnung.
Zertifikat: CO2 & kWh reduziert


CO₂-Reduktion
Mit unserer freiwilligen Teilnahme am Programm der Energie-Agentur der Wirtschaft, reduzieren wir unsere CO2- Emissionen und steigern unsere Energieeffizienz jährlich. Das tun wir hauptsächlich durch die Erneuerung unserer Infrastruktur, wie beispielsweise mit Investitionen in modernste Mühletechnik mit Wärmerückgewinnung.
Zertifikat: CO2 & kWh reduziert

Nachhaltige Rohstoffbeschaffung
Bei der Auswahl der Rohstoffe unseres Futters, achten wir auf höchste Qualität und einen möglichst ressourcenschonenden Anbau. Soviel Getreide wie möglich beziehen wir von regionalen Landwirten, die uns mit Traktor und Anhänger direkt vor Ort beliefern. Mit der Verwendung von hochwertigen Nebenprodukten aus der Lebensmittelproduktion, welche wir unter strengen Richtlinien verarbeiten, setzen wir uns bewusst gegen Foodwaste und für eine gute Ressourceneffizienz ein.
Als Mitglied des Sojanetzwerk Schweiz setzen wir uns für eine nachhaltige und sichere Eiweissproduktion ein. Zudem sind wir in verschiedenen Arbeitsgruppen beteiligt und gestalten damit die Zukunft einer weltweit verantwortungsvollen Rohstoffbeschaffung aktiv mit.
Zertifikate: Granovit Garantie Zertifikat & Donau Soja

Nachhaltige Rohstoffbeschaffung
Bei der Auswahl der Rohstoffe unseres Futters, achten wir auf höchste Qualität und einen möglichst ressourcenschonenden Anbau. Soviel Getreide wie möglich beziehen wir von regionalen Landwirten, die uns mit Traktor und Anhänger direkt vor Ort beliefern. Mit der Verwendung von hochwertigen Nebenprodukten aus der Lebensmittelproduktion, welche wir unter strengen Richtlinien verarbeiten, setzen wir uns bewusst gegen Foodwaste und für eine gute Ressourceneffizienz ein.
Als Mitglied des Sojanetzwerk Schweiz setzen wir uns für eine nachhaltige und sichere Eiweissproduktion ein. Zudem sind wir in verschiedenen Arbeitsgruppen beteiligt und gestalten damit die Zukunft einer weltweit verantwortungsvollen Rohstoffbeschaffung aktiv mit.
Zertifikate: Granovit Garantie Zertifikat & Donau Soja
Aktuelles
Erfolgreiche Milbenbekämpfung im Legehennenstall
Die steigenden Temperaturen regen die Vermehrung der roten Vogelmilbe an. Höchste Zeit also sich Gedanken zu deren Bekämpfung zu machen.
Das Pferdefuttersortiment im neuen Kleid
Die Granovit-Pferdefutter erscheinen neu in zwei Futterlinien und in frischem Design.
Unterwegs mit Schweinetechnikerin Sylvie Annen
Sylvie nimmt uns einen Tag mit auf Tour und gibt uns einen spannenden Einblick in den Alltag einer Technikerin bei der Granovit.