Ueli Wampfler Technischer Dienst Schweine Nervöse und aggressive Schweine sind in der Schweiz immer wieder ein Thema. Während im nahen Ausland immer noch Schwänze kupiert werden, um das Abfressen zu verhindern, wird in der Schweiz seit Langem der Fokus auf ein ideales...
Als grösstes Organ des Immunsystems beeinflusst der Darm mit seiner dazugehörenden Flora die Gesundheit der Schweine massgeblich. Schätzungsweise 80 % der Zellen des Immunsystems befinden sich im Darm. Die Darmflora ist aus mehr als 400 verschiedenen...
Tamlyn Maclear Technischer Dienst Schweine Die Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich in Europa immer weiter aus. Am 3.10.2020 wurden noch drei weitere Fälle in Brandenburg, Deutschland, bestätigt. Insgesamt gibt es 50 bestätigte Fälle von ASP in Deutschland....
Granovit lanciert einen neuen Ferkelstarter und ein neues Ferkelfutter. Bei einer Säugezeit von 4 bis 5 Wochen besteht die Ration eines Ferkels beim Absetzen zu ca. 80% aus Sauenmilch und nur zu einem kleinen Anteil aus Festfutter. Zur Aufspaltung des leicht...
Stabile Knochen für ein starkes Fundament und genügend Rückenspeck sind für leistungsfähige und langlebige Zuchtsauen sehr wichtig. Bei der Aufzucht der Jungsauen muss diesen Aspekten besondere Beachtung geschenkt werden. Mit einer zurückhaltenden Aufzuchtintensität...
Die Krankheit HIS stellt viele Schweizer Schweinemastbetriebe vor grosse Herausforderungen. Erfahren Sie mehr, was gegen die Problematik gemacht und wie die Fütterung angepasst werden kann, um die Situation zu entschärfen. Was ist HIS? HIS ist die Abkürzung für...