Heidi Schäublin Technischer Dienst Geflügel «Zwei Säcke Hühnerfutter und ein Sack Flocken für die Pferde, so wie immer» so hört es sich oft über die Empfangstheke von Tabea Berger, Leiterin Agrarhandel der Nebiker AG in Sissach, an. Sie kennt ihre Kunden gut und weiss...
Rebecca Krieg Technischer Dienst Milchvieh Aufzucht und Startphase sind die entscheidenden Phasen für einen leistungsstarken und gesunden Wiederkäuer. Während der Aufzucht wird der Grundstein für die Euteranlage und die spätere Leistungsfähigkeit des Tieres...
Als grösstes Organ des Immunsystems beeinflusst der Darm mit seiner dazugehörenden Flora die Gesundheit der Schweine massgeblich. Schätzungsweise 80 % der Zellen des Immunsystems befinden sich im Darm. Die Darmflora ist aus mehr als 400 verschiedenen...
Auf vielen Milchwirtschaftsbetrieben werden die Tränkekälber nach der dritten Lebenswoche an einen Mastbetrieb verkauft. Die Aufzucht braucht Platz, Zeit und bei einfacher Infrastruktur auf dem Betrieb auch viel Konsummilch, die sonst verkauft werden könnte. Dennoch...
Tamlyn Maclear Technischer Dienst Schweine Die Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich in Europa immer weiter aus. Am 3.10.2020 wurden noch drei weitere Fälle in Brandenburg, Deutschland, bestätigt. Insgesamt gibt es 50 bestätigte Fälle von ASP in Deutschland....
Rebecca Krieg Technischer Dienst Milchvieh Der neue Smarttank von Förster Technik kühlt und lagert die Milch für die Kälbermast effizient und mit reduziertem Arbeitsaufwand. Denn Melksystem, Milchtank und Tränkeautomat sind miteinander vernetzt und können via App per...