SILCOOL ist ein Futterzusatz und verhindert Nacherwärmung und die Entwicklung von Schimmelpilzen und Hefe. Es kann sowohl zum Silieren als auch im Mischwagen eingesetzt werden.
Nacherwärmung verhindern
Nacherwärmung in der der Mischration ist gerade an den heissen Tagen ein grosses Problem. Erwärmt sich die TMR im Mischwagen oder an der Krippe nach, reduziert sich die Energiedichte, die Schmackhaftigkeit und auch die Hygiene der Mischung drastisch. Die Energiedichte kann durch eine zu hohe Temperatur in der Ration um mehr als 5% sinken und nimmt direkten Einfluss auf die Leistung der Tiere. Dieser Rückgang führt dazu, dass sich laut einem Bericht von Agroscop die gemolkene Milch pro Tonne Futtermischung um rund 35 kg reduziert. In der Mast können die Tageszunahmen pro Tier und Tag um bis zu 144g abnehmen. Erwärmt sich das Fahrsilo oder es entwickeln sich sogar Schimmelpilze und Hefen im Futter sind die Leistungseinbussen deutlich höher.
SILCOOL ist nicht korrosiv. Der Mischwagen und andere Gerätschaften, die bei der Anwendung eingesetzt werden, erleiden durch SILCOOL keinen höheren Verschleiss oder Rost.
SILCOOL ist geruchs- und geschmacksneutral und nimmt keinen Einfluss auf die Fresslust der Tiere.
Die Anwendung
SILCOOL sind kleine Pellets. 300g pro Tonne Futter sind bereits ausreichend, um die Mischung oder Silage zu stabilisieren. Dazu werden 300g SILCOOL in 10l Wasser aufgelöst und während dem Mischen oder dem Silieren auf eine Tonne Futter verteilt und eingemischt.
Sie sind neugierig geworden? Wie Silage und TMR auch bei hohen Aussentemperaturen COOL bleiben?
Fragen Sie bei Ihrem zuständigen Verkaufsberater aus der Region nach oder melden Sie sich unter der Nummer 0848 58 58 58 oder per Mail an log@granovit.ch.
Entdecken Sie in einer Minute wie einfach Sie SILCOOL anwenden können.
Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram und sind Sie immer auf dem Laufenden über unsere Sonderangebote und Neuigkeiten!
Rebecca Krieg, Technischer Dienst Rindvieh