Rabatt von CHF 30.-/Palette auf alle Geflügelfutter.
Deckt den Bedarf an Mineralstoffen und Spurenelementen auf jedem Leistungsniveau. Garantiert eine optimale Versorgung mit Selen.
Das strukturreiche Ergänzungsfutter Rumimix 8612 mit leicht verdaulichen Kohlenhydraten wird mittlerweile vielerorts bei Aufzuchtkälbern und...
«Zwei Säcke Hühnerfutter und ein Sack Flocken für die Pferde, so wie immer» so hört es sich oft über die Empfangstheke von Tabea Berger, Leiterin...
Verhaltensstörungen (z.B. Schwanzbeissen) können sich negativ auf die Leistung und die Gesundheit der Tiere auswirken. Es gilt, Anzeichen frühzeitig...
Eine Investition in den Kälberstall kann sich neben einer Arbeitserleichterung auch positiv auf die Finanzen auswirken. Erfahren Sie mehr über den...
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich in Europa immer weiter aus. Am 3.10.2020 wurden noch drei weitere Fälle in Brandenburg, Deutschland,...
Bei einer Säugezeit von 4 bis 5 Wochen besteht die Ration eines Ferkels beim Absetzen zu ca. 80% aus Sauenmilch und nur zu einem kleinen Anteil aus...
Alles begann 1949, als Madeleine, die Mutter von Armand Maillard, Eier von Bauernhöfen kaufte, um sie auf dem Markt in Lausanne zu verkaufen - eine...
Der Nährstoffbedarf der Legehenne ändert sich mit fortschreitendem Alter. Die ältere Henne hat einen tieferen Bedarf an Protein und Energie, braucht...
Der neue Smarttank von Förster Technik kühlt und lagert die Milch für die Kälbermast effizient und mit reduziertem Arbeitsaufwand. Denn Melksystem,...
Die Galt- und Transitphase sind entscheidende Abschnitte für den Start in eine erfolgreiche Laktation.
Stabile Knochen für ein starkes Fundament und genügend Rückenspeck sind für leistungsfähige und langlebige Zuchtsauen sehr wichtig. Bei der Aufzucht...
Eine ausreichende Versorgung an Mengen- und Spurenelementen ist ein Baustein auf dem Weg zu gesunden, widerstandsfähigen Tieren und wirtschaftlichem...
Mit vielfältigen Massnahmen können Sie ihre Legehennen vor Hitze- schäden schützen. Eine davon ist die Zugabe von Vitamin C über das Wasser oder...
Sonniges Wetter, fröhliche Stimmung und gutes Essen. Unter diesem Motto ging der Grillevent bei der Familie Burkart in Auw über die Bühne.
Ein gelungener Start in die Laktation ist der Grundstein für die Leistung und Gesundheit der Kuh.
Ob Fohlen, laktierende Stute, Freizeitpferd, Sportpferd oder Pferd mit einer sensiblen Verdauung die Granovit bietet ein breites...
Die Krankheit HIS stellt viele Schweizer Schweinemastbetriebe vor grosse Herausforderungen. Erfahren Sie mehr, was gegen die Problematik gemacht und...
Im November lancierte die GRANOVIT AG ihr neues Mastschweinesortiment MAXI. Erfahren Sie im Bericht mehr über den Einsatz des Futters auf dem Betrieb...
Unter dem Namen Swiss Pet Solution bietet die GRANOVIT seit dem neuen Jahr Produkte für Heimtiere an. Erfahren Sie mehr über den neuen Webshop und...
In der Kälbermast kann erfolgreich Flüssigmilch zur Mast eingesetzt werden. Cornel Schäli, Kälbertechniker bei der Granovit AG hat den ersten...
Planen Sie den Einstieg in die Direktvermarktung oder möchten Sie den Eierverkauf noch weiter ausbauen? Dann bietet das neue Sackfutter 7423 die...
Zur Einführung der neuen MAXI Futterlinien, wurde an der Suisse Tier in Luzern ein Grillevent für 13 Personen verlost. Erfahren Sie wer der glückliche...
Bei Granovit sind die zwei Hygienepulver Mistral und Stalosan F erhältlich. Mistral und Stalosan F können in allen Bereichen der Schweinehaltung...
Mit den neuen MAXI-Linien lanciert die Granovit an der Suisse Tier ihr neues Mastschweinefuttersortiment. Gemäss dem Motto: «Für jeden Betrieb das...
Praktische Tipps für eine wirtschaftlichere Aufzucht des Jungviehs mit einem tieferen Erstkalbealter.
Am 14. November 2019 fand der nationale Zukunftstag statt. Dabei konnten die Kinder unserer Mitarbeiter einen Einblick in den Arbeitsalltag der Eltern...
"Im April 2019 haben die Aushubarbeiten für den neuen Maststall begonnen", erzählt uns der Betriebsleiter Marco Fürer voller Stolz. Alles lief rund...
Zum Thema «Heisser Herbst 2019» fand die firmeninterne Schulung des Verkaufspersonals statt. Weiterbildungen in den internen Serviceleistungen standen...
Grasag – regionaler Verkaufspartner und Produzent von Stroh-Einstreuprodukten.
Einen optimalen Start ins Leben dank der Sauertränke vitoSTABIL
Nacherwärmungen und Mykotoxine im Griff dank dem Granovit Sommerkonzept.
Granovit bietet Ihnen dank hochwertiger Milchpulver, kompetenter Beratung und schweizweit einzigartigem Tränkeautomatenservice das Beste für Ihre...
Die Corcelles-le-Jorat Mühle ist eine der lizenzierten Handelspartner der Granovit. Sie bieten den Kunden lokale und betriebsspezifische Futtermittel...
Am 29. Juni 2019 lädt Granovit seine Kunden ein, um einen neuen Schweinemaststall zu besichtigen, welcher nach den neusten Erkenntnissen bezüglich...
Andreas Fischer, Geschäftsführer und neuer Besitzer der GRANOVIT AG erklärt im Exklusiv-Interview seine Vision für das Unternehmen.
Auf Einladung von Techna, haben unsere Schweinetechniker eine Fachtagung teilgenommen und die Forschungsanstalt Euronutrition besucht.
Mit dem neuen Maxi Plus Ferkelfutter die Darmzotten fördern und schädliche Keime hemmen.
Mit dem neuem COO, Daniel Brassel, soll Granovit zum Hauptakteur auf dem Schweizer Futtermittelmarkt avancieren.
Eine flexible, schnelle, geräuscharme und futterschonende Liefermethode.
Haben Sie an der Tier und Technik an unserem Wettbewerb teilgenommen? Hier geht’s zu den Gewinnern.
Als 100% Schweizer KMU, freut sich die GRANOVIT AG darauf auch in der kommenden Ernte Ihr Getreide für Sie entgegenzunehmen.
Noch schweizerischer, noch näher am Kunden
Mit KetoStop und MaxiPlus Ferkel starten ihre Tiere noch besser! Erkundigen Sie sich bei unseren Spezialisten und profitieren Sie von unseren...
Optimierung der Produktionsprozesse mit unserem neuen Technologiepartner. Ziel: Qualität +++ !
Portrait von Nathalie und Pascal Morier, glückliche Gewinner eines Wellnessaufenthalts in Charmey-les-Bains.
Um einen Wachstumsknick nach dem Absetzen zu verhindern ist die Anfütterung der Ferkel ein wichtiger Punkt.
Seit 40 Jahren ist der Geflügelhof in Démoret Granovit-Kunde. Im Dezember 2018 wurden die ersten Küken im neu erbauten Stall untergebracht. Der...
Die Brüder Chambaz (Bremblens, VD) haben im Jahr 2017 den Familienbetrieb übernommen. Seither haben sie den Betrieb vorbildlich geführt und...
Am Stand der Swiss Expo 2019 stellt GRANOVIT AG die Techna Gruppe als Partner für Forschung und Innovation vor.
Einfach und doch vielseitig bietet das Milchviehsortiment von Granovit Lösungen für jeden Betrieb.
Matthias Vitali empfängt uns auf seiner Alp in Lucomagno (TI) und lässt uns teilhaben an seiner Leidenschaft für Viehzucht und Wettbewerbe
Marina und Klemens, junge Mitarbeiter aus dem Verkaufsteam von Granovit, erklären ihre tägliche Arbeit und ihre Leidenschaft für die Landwirtschaft
Am 13. September fand das Swiss Beef Barbecue bei Granovit in Lucens statt! Eine gute Gelegenheit, um den Produktionsbetrieb zu besichtigen und in...
Agri Hebdo zieht Bilanz aus der Entwicklung und Zielsetzung von Granovit in Sachen Unabhängigkeit, Innovation und Qualität seit der Einführung des...
GRANOVIT AG: ein entscheidender Schritt in Richtung Innovationsführerschaft und Unabhängigkeit durch die Partnerschaft mit der TECHNA Gruppe.
Mit dem neuen Aufzuchtsortiment bereitet Granovit die Kälber optimal auf ihr Leben als Wiederkäuer vor.
Andreas Fischer besucht regelmässig unsere Kunden. Er bedankt sich, hat ein offenes Ohr und optimiert auf diese Weise Dienstleistungen und...
Im Jura produziert und vertreibt die Familie Oppliger ihre eigenen Produkte direkt vor Ort. Ein Beispiel für regionale Nähe, Unkompliziertheit und...
Warum sind Schweine so hitzeempfindlich und was kann man tun, um ihre Leistungsfähigkeit im Sommer zu erhalten.
Unsere Futterberater absolvieren regelmässig Weiterbildungen, damit sie unsere Kunden so kompetent und effizient wie möglich betreuen können.
Der Schweizer Bauer informiert über unseren neuen Direktor und die Lancierung unserer neuen Futterlinie Maxi Plus.
Mit diesen Massnahmen vermeiden Sie bei Ihren Tieren Hitzestress und Leistungseinbussen.
Reservieren Sie den 13. September: Swiss Beef Romandie organisiert ihr traditionelles Barbecue auf dem Gelände von Granovit in Lucens!
Die neue Futterlinie Maxi Plus geht mit dem Einsatz von Bacillusstämmen ungewöhnliche Wege.
Unser Werk in Lucens verfügt nun über eine eigene Absackanlage, um die Kunden in der französischsprachigen Schweiz zu beliefern.
„La Ferme en Croix“ in Vullierens (VD) organisierte einen Tag der offenen Tür anlässlich des Jubiläums der 20-jährigen Produktion von...
Der Luzerner Andreas Fischer übernimmt per 1. Mai 2018 die Leitung der GRANOVIT AG.
Granovit unterstützte die nationale Zuchtausstellung für Holstein und Red Holstein und bekräftigt sein Engagement im Westschweizer Markt.
Erste Schritte von Granovit auf dem Schweizer Markt.
Viel Neues gibts vom 22. bis 25. Februar 2018 beim allerersten Auftritt von Granovit an einer Tier & Technik zu entdecken.
«Schweizer Bauer» und «Agri» machten sich an unseren Standorten ein Bild von Granovit.
Nicolas Fournier heisst der Gewinner unseres Swiss Expo-Gewinnspiels. Der Milchproduzent aus dem Wallis kann sich über ein neues iPad freuen.
Seit dem 1. Januar 2018 treten die beiden Unternehmen unter der neuen, gemeinsamen Marke Granovit auf.
Mit innovativen Zusätzen und spezifischen Lösungen für jede Produktionsphase stärkt das neue Sortiment Lebensdauer und Leistung der Tiere.
Seit dem Start des neuen Milchviehsortiments vor gut einem Jahr setzt Rolf Schärer Futter und Paket aus dem neuen Angebot ein – hier zieht er...
Am 9. Oktober startet der Verkauf des neuen Mineralstoffsortiments. Ein Blick auf das Angebot und die Entwicklungsarbeit.
Ruhig und beharrlich macht ein junger Betriebsleiter in Buttwil seinen Betrieb zukunftsfest. Am 5. November lädt er zum Tag der offenen Tür.
Die Waadtländer Familie Amiet zeigt mit Roboter-Fütterung und massgeschneiderter Tierernährung das Potenzial moderner Mastkonzepte.
Seit seiner Kindheit ziehen die stolzen Tiere den Walliser Jean-Baptiste Pralong in ihren Bann. Er kann viel über deren besonderen Charakter erzählen....
Mit der vollmineralisierten Variante des 8473 Milchvieh 40 entfällt das Mischen der Komponenten. Und: Im Mischwagen spielt sie noch einen Trumpf aus.
Kurt Willmann ist einer der erfolgreichsten Braunviehzüchter der Schweiz, dessen Angebot selbst in den USA und Australien gefragt ist.
In der Schweinehaltung endet 2018 die Übergangsfrist für die neuen Normen. Was Landwirte jetzt tun sollten und für wen der Wechsel eine Chance ist.