Weil auf den einzelnen Betrieben unterschiedliche Voraussetzungen herrschen, gehen die Leistungen von Granovit über die blosse Futterlieferung hinaus. Wir erarbeiten Lösungen nach Mass. Sie sind auf das Preis/Leistungs-Verhältnis abgestützt, berücksichtigen aber auch die Gegebenheiten auf Ihrem Betrieb. Dabei steht immer die Wirtschaftlichkeit Ihrer Milchviehherde im Vordergrund. Die Lösungen basieren auf Spitzenprodukten, in denen die neuesten Erkenntnisse internationaler Forschungsreihen stecken.
Unsere technisch-kaufmännischen Berater, unterstützt durch Spezialisten, bilden den Dreh- und Angelpunkt unserer Organisation. Durch engen Kontakt mit Ihnen helfen sie mit, optimale Lösungen zu finden. Als erfahrene Partner stellen sie Ihnen ihr Know-how, die Diagnosegeräte und Arbeitsmethoden zur Verfügung. Ihr Ziel ist eine präzisere Fütterung – bekanntlich der Schlüssel für wirtschaftliche Leistungen und eine gesunde Herde.
Um Ihnen den bestmöglichen Vorschlag für ein passendes Fütterungsregime unterbreiten zu können, erstellen unsere Berater in einem ersten Schritt eine umfangreiche, strukturierte Datensammlung über Ihren Betrieb.
Wir legen mit Ihnen zusammen Ihre Produktionsziele und Betriebsmerkmale fest (Milchleistung, Milchgehalte, Fruchtbarkeitsdaten, Zwischenkalbezeiten, gesundheitliche Probleme, etc.).
Verschiedene physikalische bzw. chemische Analysen werden nun von Ihren Grundfuttern gemacht, um den Nährwert derselben zu bestimmen. Dazu wenden wir eine Anzahl neuartiger Tests an: Laboranalysen und Prüfung von bestimmten physikalischen Eigenschaften auf dem Betrieb (Faserlänge, Maiskornhärte, etc.).
Unter Berücksichtigung der exakten Zusammensetzung der Grundfutter, sowie der Ziele des Betriebsleiters, erstellen wir nun den Fütterungsplan. Mit ihm können wir die Futterkosten optimieren. Auch liefert er Zahlen zur Wirtschaftlichkeit der Milchviehhaltung und solche, die Auskunft geben über den Futterbedarf.
Unsere Berater helfen Ihnen, regelmässig Ihre Tierhaltung zu kontrollieren. Das kann beispielsweise die Interpretation der Zahlen der Milchkontrolle oder die Körperkondition der Kühe sein. Dazu stehen Hilfsmittel wie die Leistungsanalyse oder die Analyse der Gesundheits- und Fruchtbarkeitsparameter zur Verfügung.